hiToco® bietet Ihnen eine individuelle Selbsthilfe, mit der Sie aktiv Ihr Kind unterstützen und damit Ihre Beziehung zueinander stärken können.
So erleichtert hiToco® Ihren Familienalltag
hiToco® ist Ihr persönliches Elterntraining mit fünf interaktiven Modulen, praktischen Werkzeugen und realen Beispielen, die sich leicht im Alltag integrieren lassen und familiären Stress reduzieren.
Auf Ihre Familie abgestimmt
Ein Programm, dem Sie vertrauen können
hiToco® basiert auf dem etablierten Therapieprogramm THOP und wurde von führenden Psychotherapeut:innen der Universität zu Köln entwickelt. Als DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) kann hiToco® von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen verschrieben werden.
Schritt für Schritt zum Erfolg
Die interaktiven und leicht verständlichen Module bieten praktische Werkzeuge, mit denen Sie den Umgang mit konkreten Verhaltensproblemen im Alltag gezielt üben können.
Hier ist weiterer Text
Herausforderungen meistern
Lernen Sie, ADHS-Herausforderungen effektiv zu bewältigen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden Ihrer Familie nachhaltig zu stärken.
So einfach funktioniert der Verordnungsprozess
Sie können hiToco® gesetzlich Versicherten therapiebegleitend verschreiben. Die Anwendung hat eine Nutzungsdauer von 90 Tagen. Danach sind bei Bedarf Folgeverordnungen möglich.
hiToco® verordnen
Finden Sie hiToco® in Ihrem Praxisverwaltungssystem, indem Sie die entsprechende PZN eingeben. Alternativ können Sie das Rezept auch händisch ausstellen.
Auf dem Rezept müssen folgende Angaben enthalten sein:Elternteile reichen das Rezept ein
Elternteile reichen das Rezept entweder direkt bei ihrer Krankenkasse oder über unseren verschlüsselten Online-Rezeptservice ein und erhalten Zugang zu hiToco®. Alle gesetzlichen und viele private Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Elternteile erhalten Zugang zu hiToco®
Nach dem Einreichen des Rezepts erhalten Elternteile innerhalb weniger Tage einen Freischaltcode und damit sofortigen Zugang zu hiToco®.